Prozess

Der strukturierte Weg zur optimalen Kampagne.
Strategie, Design und Umsetzung

Eine erfolgreiche Kampagne entsteht nicht zufällig, sondern durch einen klaren Prozess. Von der Analyse über die Strategie bis hin zur Umsetzung sorge ich dafür, dass deine Botschaften wirken und die richtigen Zielgruppen erreichen.

Am Beispiel einer städtischen Kampagne zeige ich dir im Folgenden, wie ich Schritt für Schritt eine Kampagne entwickle – transparent, effizient und immer mit dem Blick auf deine Ziele.

Illustration glückliches Baby

Briefing & Analyse

Initiales Briefing

Die Stadtverwaltung (als beispielhafte Auftraggeberin) übermittelt die Ziele, Zielgruppen und Rahmenbedingungen für eine geplante Kampagne. Beispiel: „Die Bürger sollen über geplante Infrastrukturprojekte, kulturelle Veranstaltungen und Umweltinitiativen optimal informiert werden!“

Recherchen und Analyse

  • Zielgruppenanalyse: Relevante Bevölkerungsgruppen werden identifiziert (z. B. Familien, Pendler, Senioren).
  • Medienverhalten: Die bevorzugten Informationskanäle der Zielgruppen werden ermittelt (z. B. soziale Medien, lokale Presse, Plakate, Flyer).
  • Konkurrenz- und Marktanalyse: Es wird untersucht, wie ähnliche Kampagnen in anderen Städten umgesetzt wurden.

Strategie-Entwicklung

Zieldefinition

Konkrete Ziele werden gemeinsam festgelegt, z. B.: 80% der Bürger sollen über neue städtische Aktivitäten informiert sein.

Kernbotschaft

Eine zentrale Kampagnenbotschaft wird entwickelt, z. B.: „Gemeinsam für eine lebendige Stadt!“

Kommunikation

Es wird definiert, wie die Botschaft vermittelt wird: informativ, emotional, humorvoll etc.
Illustration Mann beschreibt und hängt Zettel
Illustration Team bei Planung

Kreative Konzeption

Ideenfindung

Kreative Ansätze werden entwickelt, um die Botschaft ansprechend zu verpacken.

Design und Inhalte

Visuelle Elemente wie Logos, Icons oder Slogans werden gestaltet. Inhalte (Texte, Bilder, Videos) werden erstellt.

Storytelling

Ein roter Faden wird konzipiert, z. B. durch Geschichten von Bürgern, die von den städtischen Aktivitäten profitieren.

Planung & Produktion

Medien- und Kanalplanung

Die passenden Kanäle werden ausgewählt: Plakate an zentralen Plätzen, Anzeigen in lokalen Zeitungen, Social-Media-Kampagnen oder Infostände auf Märkten.

Zeitplan

Ein Projektzeitplan mit klaren Deadlines wird erstellt.

Produktion

  • Design und Druck von Plakaten und Flyern
  • Erstellung von Social-Media-Content (z. B. Beitragsbilder, Erklärvideos)
  • Programmierung einer Landingpage oder interaktiven Anwendung
Illustration Frau mit Planungssoconson
Illustration Frau mit Megafon

Umsetzung & Durchführung

Kampagnenstart

Die Kampagne wird über die definierten Kanäle ausgerollt – auf Wunsch mit einer Auftaktveranstaltung, z. B. einer öffentlichen Präsentation oder einem Bürgerdialog.

Community Management

Reaktionen auf Social Media werden überwacht und Fragen beantwortet.

Storytelling

Sichtbarkeit wird bei städtischen Veranstaltungen, Infoständen oder durch mobile Teams sichergestellt.

Monitoring & Optimierung

Überwachung

Reichweite und Resonanz werden kontinuierlich überprüft (z. B. Website-Klickzahlen, Teilnahme an Veranstaltungen).

Feedback einholen

Bürger werden befragt, wie sie die Kampagne wahrnehmen.

Anpassungen vornehmen

Auf Basis des Feedbacks wird die Kampagne optimiert – z. B. durch neue Kanäle oder verfeinerte Botschaften.
Illustration  Frau zeigt Statistiken
Illustration Personen feiern

Evaluation & Debriefing

Erfolgsmessung

Die Ergebnisse werden mit den festgelegten Zielen verglichen: Wie viele Bürger wurden erreicht? Wie viele haben teilgenommen? Welche Klick-Raten wurden erzielt?

Abschlussbericht

Die Ergebnisse und Erkenntnisse werden gemeinsam präsentiert.

Nachhaltigkeit und Langlebigkeit

Es wird sichergestellt, dass Botschaften über die Laufzeit hinaus wirken – z. B. durch dauerhafte Inhalte auf digitalen Kanälen oder Integration in langfristige Strategien.

Learnings für die Zukunft

Stärken und Schwächen werden identifiziert, um zukünftige Kampagnen zu optimieren.

Verantwortung im Projekt

Welche Aufgaben übernommen werden, richtet sich nach deinem Briefing – und danach, welche Ressourcen dir zur Verfügung stehen.

Illustration Person vor Checkliste
Am Ende dieses individuell abgestimmten Prozesses steht eine Kampagne, die die Botschaft wirkungsvoll transportiert und deine Ziele erreicht. Der gemeinsame Weg wird so gestaltet, dass Botschaften lebendig werden und nachhaltig wirken.

Kontaktiere mich unverbindlich